Das Nationale Feuerwehrmuseum in Bukarest

Das Nationale Feuerwehrmuseum, bekannt als "Foișorul de Foc", ist ein historisches Gebäude und Wahrzeichen von Bukarest. Der Turm, der 1890 auf dem ehemaligen Platz der Matei Basarab-Kirche erbaut wurde, diente den Feuerwehrleuten bis 1935 als Wachturm. Seine Hauptaufgabe war es, die Stadt nach Bränden zu überwachen und die Feuerwehren zu alarmieren.

Der Name "Foișorul de Foc" leitet sich vom rumänischen Wort für Wachturm ab, das traditionell von den Feuerwehren genutzt wurde. Der imposante Turm wurde vom Architekten George Mandrea entworfen und ersetzte den vorherigen Wachturm in der Nähe, der im Volksmund als "Turnul Colței" bekannt war.

Nachdem der Turm 1935 seine Funktion als Wachturm verloren hatte, da die Stadt nun über ein modernes Kommunikationsnetzwerk verfügte, wurde das Gebäude im Jahr 1963 in ein Museum umgewandelt. Heute beherbergt es eine beeindruckende Sammlung von historischen Feuerwehrausrüstungen, Uniformen und Dokumenten, die die reiche Geschichte der Feuerwehr in Rumänien illustrieren.