![[Imagine Panoramică București]](cernica-Dateien/BUKAREST%20SI.jpg)
![[Imagine Steag România]](cernica-Dateien/flagge.gif)
Kloster Cernica: Eine Oase der Spiritualität nahe Bukarest
![[Imagine Kloster Cernica]](cernica-Dateien/Cernica1.jpg)
Das Kloster Cernica (rumänisch: **Mănăstirea Cernica**) ist ein bedeutendes orthodoxes Kloster, das nur etwa 12 Kilometer östlich von Bukarest im Kreis Ilfov liegt. Dieser beeindruckende Klosterkomplex erstreckt sich malerisch auf zwei Inseln im Cernica-See und bildet eine ruhige, spirituelle Oase fernab des städtischen Trubels. Es ist ein Ort von tiefer historischer und religiöser Bedeutung, der Besucher mit seiner Schönheit und Beschaulichkeit in den Bann zieht.
Geschichte und Gründung
Die Gründung des Klosters Cernica geht auf den großen Wornik (Würdenträger) **Cernica Știrbei** und seine Frau **Chiajna** zurück. Die Existenz des verehrten Klosters Cernica ist seit dem Jahr **1608** durch eine königliche Urkunde von **Radu Vodă Șerban**, dem Sohn von Mihnea Vodă, belegt. Dies macht es zu einem der ältesten und am besten erhaltenen Klöster in der Region Bukarest.
Im Laufe der Jahrhunderte spielte das Kloster eine wichtige Rolle im geistlichen und kulturellen Leben der Walachei. Es diente nicht nur als Ort der Anbetung und des Gebets, sondern auch als Zentrum für Bildung und Kunst. Zahlreiche Mönche, Gelehrte und Künstler wirkten hier und trugen zur Bewahrung des orthodoxen Glaubens und der rumänischen Kultur bei. Das Kloster hat viele Renovierungen und Erweiterungen erfahren, wobei stets versucht wurde, seinen ursprünglichen Charakter und seine historische Authentizität zu bewahren.
Architektur und Klosteranlage
Der Klosterkomplex Cernica ist beeindruckend und umfasst mehrere Kirchen, Kapellen, Zellen für Mönche, ein Museum und eine theologische Akademie. Die wichtigsten Bauwerke sind:
- **Die Kirche des Heiligen Nikolaus (Biserica Sfântul Nicolae):** Die Hauptkirche des Klosters, bekannt für ihre prächtigen Fresken und ihre byzantinisch inspirierte Architektur. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut und später mehrfach renoviert.
- **Die Kirche des Heiligen Gheorghe (Biserica Sfântul Gheorghe):** Eine weitere wichtige Kirche auf der zweiten Insel, die ebenfalls eine reiche Geschichte und beeindruckende Wandmalereien aufweist.
- **Der Glockenturm:** Ein markantes Merkmal des Klosters, das über die umliegenden Gebäude ragt.
- **Der Friedhof:** Auf dem Klostergelände befindet sich auch ein historischer Friedhof, auf dem viele prominente Persönlichkeiten der rumänischen Geschichte und Kultur begraben sind, darunter auch Priester und Mönche, die dem Kloster dienten.
Die Gebäude sind von gepflegten Gärten und Alleen umgeben, die eine Atmosphäre der Ruhe und Besinnung schaffen. Die Lage auf den Inseln im Cernica-See verleiht dem Kloster eine besondere malerische Qualität und trägt zu seiner spirituellen Ausstrahlung bei.
Spirituelle und Kulturelle Bedeutung
Kloster Cernica ist bis heute ein aktives Mönchskloster und ein wichtiges Pilgerziel für orthodoxe Gläubige aus ganz Rumänien. Es ist bekannt für seine spirituelle Strenge und die Bewahrung der orthodoxen Traditionen. Die Mönche des Klosters spielen eine aktive Rolle im Gemeindeleben und in der Verbreitung des Glaubens.
Für Touristen und Geschichtsliebhaber bietet das Kloster eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche religiöse und kulturelle Vergangenheit Rumäniens einzutauchen. Die historischen Gebäude, die wunderschönen Fresken und die friedliche Umgebung machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist ein Ort, an dem man die byzantinische Kunst und Architektur bewundern, mehr über die rumänische Orthodoxie erfahren und einfach die Ruhe und Schönheit der Natur genießen kann.