![[Image Bukarest Panorama]](satul-Dateien/BUKAREST%20SI.jpg)
![[Image Rumänische Flagge]](satul-Dateien/flagge.gif)
Das Nationale Dorfmuseum 'Dimitrie Gusti' in Bukarest
Ein Lebendiges Zeugnis des Ländlichen Rumäniens
![[Image Das Dorfmuseum, Ansicht 1]](satul-Dateien/Satul%20si.jpg)
![[Image Das Dorfmuseum, Ansicht 2]](satul-Dateien/Satul.jpg)
![[Image Das Dorfmuseum, aktuell]](satul-Dateien/Satul%20acum.jpg)
Das Nationale Dorfmuseum 'Dimitrie Gusti' in Bukarest, gegründet im Jahre 1936, ist ein herausragendes Freilichtmuseum und ein lebendiges Denkmal der rumänischen Volkskultur. Seine Entstehung ist der Initiative der Ethnologischen Schule Rumäniens zu verdanken, die von Professor Dr. Dimitrie Gusti gegründet und geleitet wurde. Über 1000 Studenten trugen maßgeblich zur Realisierung dieses einzigartigen Projekts bei.
Die Studenten verfassten über 100 Monographien über rumänische Dörfer, darunter eine auf Französisch über das Dorf Nerej (Vrancea). Diese Monographien liefern uns wertvolle Informationen über die Struktur der Dörfer freier Bauern um 1920, die Gruppierung der Gemeinden und die Funktionsweise der traditionellen lokalen und regionalen Institutionen – alles Aspekte, die durch die voranschreitende Industrialisierung und das Aufkommen externer Investoren zunehmend beeinflusst wurden.
Architektur und Sammlung: Eine Reise durch die Regionen
Das Dorfmuseum ist ein emblematischer Ort, da es typische Gebäude und Objekte der Volkskunst aus dem ganzen Land vereint. Auf einer Fläche von 30 Hektar wird das traditionelle bäuerliche Leben in den ländlichen Gebieten Rumäniens authentisch dargestellt. Besucher können stundenlang durch die Anlage spazieren und eine beeindruckende Sammlung bestaunen:
- Traditionelle Bauernhäuser, detailgetreu demontiert und aus ihren ursprünglichen Regionen (Moldau, Transsilvanien, Oltenien, Muntenien, Banat und Dobrudscha) hierher transportiert und wiederaufgebaut. Das älteste Haus stammt aus dem 17. Jahrhundert, das jüngste aus dem 19. Jahrhundert.
- Prächtig gemeißelte Portale und traditionelle Malereien für Wände und Türen, die die Vielfalt regionaler Stile widerspiegeln.
- Komplette Ensembles bäuerlicher Haushalte, einschließlich traditioneller Werkzeuge, einer funktionsfähigen Wassermühle, einer kleinen Holzkirche und einer Öl-Presse.
- Eine reiche Sammlung an Teppichen, Geschirr und Möbelstücken, die Einblicke in den Alltag der ländlichen Bevölkerung geben.
Ein Spaziergang durch das 1936 errichtete Freilichtmuseum ist wie eine Zeitreise und eine Entdeckungstour durch die verschiedenen Provinzen Rumäniens. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Authentizität und Schönheit der rumänischen Volksarchitektur und des kulturellen Erbes zu erleben.
Bildungsangebot und Erhaltung
Das Museum beherbergt auch eine interessante Buchhandlung, die sich auf ethnologische und traditionelle Themen spezialisiert hat. Darüber hinaus werden Einführungskurse in die Technik der Volkskunst angeboten, die es den Besuchern ermöglichen, sich aktiv mit dem reichen kulturellen Erbe Rumäniens auseinanderzusetzen.
Leider wurde das Museum in seiner Geschichte mehrfach durch Brände beschädigt, zuletzt im Februar 2002. Seitdem werden verstärkt Präventionsmaßnahmen und Schutzmöglichkeiten ausgearbeitet, um dieses unschätzbare traditionelle Kulturerbe vor weiteren Katastrophen zu bewahren. Das Engagement für die Erhaltung und Präsentation des Dorfmuseums unterstreicht seine immense Bedeutung für die rumänische Identität und Kultur.
Adresse: Soseaua Pavel Dimitrievici Kiseleff 28-30, Bucuresti 011347
Tel: 004 021 317 9068
Offizielle Website: Das Dorfmuseum