Das kleine 1x1 der Bukarest-Reise
Wenn Sie sich als nächstes Reiseziel Bukarest ausgesucht haben, dann haben Sie eine Reise vor sich, die ihnen eine tolle Stadt, kulinarische Köstlichkeiten und viele warmherzige Menschen bescheren wird. Um sicherzugehen, dass auch wirklich alles 100 % perfekt ist, sollten Sie sich gut vorbereiten und ausreichend über das Land und die Leute informieren. Mit ein paar einfachen Tricks machen Sie aus Ihrer Städtereise einen Traumurlaub.
Anreise und Hotel
Es gibt eine sehr große Anzahl von Reiseveranstaltern, die sich auf Städtereisen spezialisiert haben. Oftmals finden Sie günstige Komplettangebote. Leider sind diese nicht besonders flexibel und Sie können Ihre Reise nicht individuell gestalten. Wenn Ihnen dies wichtig ist, dann sollten Sie die Reise selbst zusammenstellen. Sie können zum Beispiel schnell und einfach Ihre Flüge online buchen auf
Condor.de
de oder auch eine Bahnreise in Betracht ziehen. Sehr günstig sind Busfahrten, diese sind aber sehr lang und nicht geeignet, wenn Sie mit Kindern reisen. Außerdem bleibt Ihnen noch die Möglichkeit mit dem Auto zu fahren. Vor Ort ist Benzin sehr günstig und Sie sind absolut flexibel. Es gibt viele kleine Pensionen, welche günstige Unterkünfte anbieten, aber auch vier Sterne Hotels sind bereits zu sehr moderaten Preisen zu finden.
Offizielle Anlaufstellen
Es kann immer zu Notfällen kommen und dafür sollten Sie die wichtigsten Kontaktdaten von offiziellen Anlaufstellen parat haben. Es gibt eine deutsche Botschaft in Bukarest und in Sibiu. Finden Sie von Ihrer Bank heraus, ob es ein Institut gibt, mit dem diese zusammenarbeitet, sodass Sie im Notfall schnell Hilfe bekommen können. Die Banken öffnen werktags von 8-13 und von 14-18 Uhr. Wenn Sie Geld wechseln möchten, dann sollten Sie dies allerdings nicht bei einer Bank tun, denn dort sind die Gebühren oft sehr hoch. Suchen Sie lieber eine Wechselstube eines privaten Betreibers auf.
Papiere
Als EU-Bürger reicht es aus, wenn Sie einen gültigen Personalausweis mit sich tragen. Auch Ihr Auto können Sie ohne Probleme mit einem deutschen Führerschein in Rumänien fahren. Es ist aber dennoch ratsam, den Reisepass im Gepäck zu haben. Denn sollten Sie zum Beispiel Ihr Portemonnaie verlieren, so haben Sie trotzdem noch die Möglichkeit sich offiziell auszuweisen.
Im Krankheitsfall
Europäer haben innerhalb der EU ein Recht darauf in Einrichtungen behandelt zu werden, die einen Vertrag mit der nationalen Krankenversicherung Casa Nationala de Asigurari de Sanatate haben. Diese erkennen die europäische Krankenversicherungskarte an. Leider ist es in der Theorie einfacher als in der Wirklichkeit, denn die behandelnden Ärzte und das Fachpersonal vor Ort nehmen gern ein wenig extra Geld für ihre Dienste. Es ist also eine gute Idee einen kleinen Risiko-Geldbeutel parat zu haben.
New Page 1
