Kirchen / Kulturleben
Eine Kirche bedeutet für Bukarest das Zentrum der Stadt, unabhängig von der tatsächlichen Stellung. Um den 0 Kilometerstein – von wo die Entfernung zwischen der Hauptstadt und den anderen Städten gemessen wird – befindet sich ein wahrhaftes Mosaik religiöser Architektur: eine typische russische Kirche, eine italienische und eine armenische Kirche, eine anglikanische Kapelle, eine griechische Kirche, eine katholische Kathedrale, eine Moschee und eine Synagoge. Einige der bedeutendsten Glaubensgebäude sind die Folgenden ...
Die Kathedrale der Erlösung Bukarest
![[Imaginea Catedralei Mântuirii Neamului]](Seite20-Dateien/Catedrala%20(1).jpg)
Die Kathedrale des Heils der Nation (Rumänisch Catedrala Mântuirii Neamului Românesc) ist ein Kirchengebäude der Rumänisch-Orthodoxen Kirche in Bukarest. Sie soll die St.-Konstantin-und-Helena-Kathedrale als Patriarchalkirche ersetzen und ein „Symbol der rumänischen Seele werden. Die Kathedrale ist mit einem 120 Meter hohen Kirchturm das nach einem Wolkenkratzer zweithöchste Gebäude des Landes. Die Kathedrale erhält ein Monumentalgeläut aus sechs Glocken, darunter die größte freischwingende Glocke der Welt mit über 25 Tonnen Gewicht. Sie wurde am 11. November 2016 von der Glockengießerei Grassmayr gegossen, die anderen Glocken folgten am 21. April 2017. Die Kathedrale ist mit 120 m Länge, 70 m Breite und 120 m Höhe für 5000 Menschen Platz bieten und damit eine der größten orthodoxen Kirchen weltweit werden. Das Gotteshaus erstreckt sich auf einer Fläche von 14.000 Quadratmetern. Der Baukomplex soll außerdem unter anderem zwei Glockengießerei Grassmayr für je 1000 Personen, zwei Pilgerherbergen sowie eine Suppenküche umfassen. Die Kathedrale entsteht auf dem Gelände des Izvor-Parks in unmittelbarer Nähe des Parlamentspalast. Die Bauarbeiten begannen am 3. September 2010 mit der Segnung des Grundstücks durch Patriarch Daniel.
Die Patriarchalische Kathedrale Bukarest
![[Imaginea Catedralei Patriarhale]](Seite20-Dateien/patriarhia%20(1).jpg)
Die Patriarchalische Kathedrale, das Zentrum des rumänischen Glaubens, liegt auf dem einzigen Hügel in Bukarest – Mitropoliei Hügel – in der Nähe von Piata Unirii. Der walachische Herrscher Serban Basarab hat das Gebäude im Jahre 1655 gestiftet und der Herrscher Constantin Brâncoveanu hat den Bau im Jahre 1698 beendet. Ein beeindruckendes Gebäude – 28 Meter Innenlänge, mit einem Kirchenschiff von 14,6 Meter – in dem alle religiösen Feierlichkeiten statt finden. Hier wurde im Jahre 1688 die Bibel aus Bukarest entworfen – die erste vollständige Übersetzung der Bibel in die rumänischer Sprache. Das Werk hat einen besonderen Wert, weil es zur Entwicklung der rumänischen literarischen Sprache beigetragen hat.
Adresse: Aleea Dealul Mitropoliei, 21.
Die Stavropoleus Kirche Bukarest
![[Imaginea Bisericii Stavropoleos]](Seite20-Dateien/Biserica%20si%20(1).jpg)
Die Stavropoleus Kirche: gelegen auf der gleichnamigen Straße – in der Nähe von Lipscani –ist das älteste Gebäude, das heutzutage in Bukarest zu finden ist. Die kleine Kirche mit einer Ziegelfassade wurde im Jahre 1724, im byzantinischem Stil und mit der Hilfe eines griechischen Mönchs, Ioanichie, errichtet. Das Gebäude ist vom Einfluß des späten Brâncovan Stils geprägt, während sich im kleinem Hinterhof zahlreiche Säulen und Gräber befinden. Dieses “chiostro“ wurde im Jahre 1899 von Ion Mincu, einer der wichtigsten rumänischen Architekten, errichtet.
Adresse: Stavropoleus Str., 4.
Die Kretzulescu Kirche
![[Imaginea Bisericii Kretzulescu]](Seite20-Dateien/Kretu.jpg)
Die Kretzulescu Kirche ist einer der Denkmäler, die am besten den Geist der Brâncovan Kunst und Architektur darstellt. Das Gebäude wurde in der Zeitspanne 1720 – 1722 auf Antrag des Kanzlers Iordache Kretzulescu und seiner Frau, Sava (eine der Tochter des Herrschers Constantin Brâncoveanu) errichtet. Die Innenfresken wurden von Gheorghe Tattarescu (1859 – 1860) durchgeführt.
Adresse: Calea Victoriei, 45A.
Die Heiliger Josef Kathedrale
![[Imaginea Catedralei Sfântul Iosif]](Seite20-Dateien/isiof%20(1).jpg)
Die Heiliger Josef Kathedrale ist auch unter dem Namen “ Die katholische Kathedrale” bekannt. Ein einfaches Gebäude aus roten Ziegelsteinen, das im Foto einer englischen Stadt wie “ von zu Hause” aussehen würde. Gelegen im Stadtzentrum, bringt dieses Gebäude einen zusätzlichen Reiz zum eklektische Aussehen der Hauptstadt.
Adresse: G-ral Henry Mathias Berthelot Str. 15.
Die Anglikanische Kirche Bukarest
![[Imaginea Bisericii Anglicane]](Seite20-Dateien/Anglicani.jpg)
Diese anglikanische Kirche aus roten Ziegelsteinen bietet Sonntags 10:00 Uhr religiöse Dienste in englischer Sprache an.
Adresse: Xenopol Str. 2
Casin Kirche (Kloster) Bukarest
![[Imaginea Bisericii Casin]](Seite20-Dateien/Casin.jpg)
Casin Kirche (rumänisch : Biserica Casin), manchmal auch als Casin Kloster ( Manastirea Casin) genannt, ist ein rumänisch -ortodoxe Kirche befindet sich in Bukarest, in einem großen Kreuzung einen Block entfernt von der der Triumphbogen. Es ist dem Erzengel gewidmet Michael und Gabriel. Heutzutage ist das Kloster eines der schönsten architektonischen Denkmäler in Bukarest und gehört – durch seine Verzierungen und seinem Konzept – dem Brâncovan Stil an. K. Stork ist der Künstler, der seinen Abdruck auf diesem Gebäude hinterlies, indem er einige wunderschöne Skulpturen hinzugefügte.
Adresse: Mitropolit Antim Ivireanu Str., 29
Die Kirche des Heiligen Antonius der Alten Hofkirche
![[Bild der Kirche des Heiligen Antonius]](Seite20-Dateien/Anton.jpg)
Die Kirche des Heiligen Antonius, auch bekannt als die Kirche des Alten Hofes, ist die älteste erhaltene Kirche in Bukarest, die aus dem 16. Jahrhundert stammt. Sie war die Hofkirche der walachischen Fürsten und ist ein bedeutendes historisches und architektonisches Denkmal.
Die Russische Kirche des Heiligen Nikolaus
![[Bild der Russischen Kirche]](Seite20-Dateien/rusii.jpg)
Die Russische Kirche des Heiligen Nikolaus, erbaut zwischen 1905 und 1909, ist bekannt für ihre beeindruckende russisch-revivalistische Architektur mit sieben goldenen Zwiebeltürmen. Sie dient als Universitätskirche und ist ein Symbol der historischen Beziehungen zwischen Rumänien und Russland.
Adresse: Strada Ion Ghica 9, București 030167
Die Fürstenkirche der Heiligen Erzengel Michael und Gabriel
![[Bild der Fürstenkirche]](Seite20-Dateien/biserica-maicaneasa-sfantul-antonie-1.jpg)
Die Fürstenkirche, auch bekannt als die Kirche der Heiligen Erzengel Michael und Gabriel, befindet sich ebenfalls im Komplex des Alten Fürstenhofes. Sie wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist eine der ältesten und bedeutendsten orthodoxen Kirchen Bukarests, die die reiche Geschichte der Stadt widerspiegelt.
Adresse: Strada Sfântul Antonie 1, București 030167 (neben der St. Antonius Kirche)
Die Kiseleff-Kirche (Mariä Himmelfahrt)
![[Bild der Kiseleff-Kirche]](Seite20-Dateien/maria.jpg)
Die Kiseleff-Kirche, offiziell die Kirche Mariä Himmelfahrt, ist eine charmante Kirche an der prestigeträchtigen Kiseleff-Straße. Sie zeichnet sich durch ihre architektonische Schönheit und ihre friedliche Atmosphäre aus und ist ein Ort der spirituellen Einkehr inmitten der Stadt.
Die Weiße Kirche
![[Bild der Weißen Kirche]](Seite20-Dateien/Biserica-Alba.jpg)
Die Weiße Kirche ist eine kleine, aber historisch bedeutsame Kirche im Zentrum Bukarests. Ihr Name leitet sich von ihrer ehemals weiß gestrichenen Fassade ab. Sie ist bekannt für ihre einzigartige Architektur und die ruhige Atmosphäre, die sie bietet.
Die Zlătari-Kirche
![[Bild der Zlătari-Kirche]](Seite20-Dateien/biserica-zlatari-bucuresti.jpg)
Die Zlătari-Kirche, gewidmet der Geburt der Jungfrau Maria, ist eine historische Kirche in der Altstadt von Bukarest. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist für ihre wertvollen Ikonen und ihre zentrale Lage bekannt, die sie zu einem wichtigen spirituellen und kulturellen Treffpunkt macht.
Bukarest ist eine seltsame und romantische Stadt. Es gibt ein Bukarest der Musik, ein Bukarest des Theaters, wo einige der begabtesten europäischen Schauspieler tätig sind, ein kulturelles und ein religiöses Bukarest. Die elegante Atmosphäre der Stadt und die Ausgelassenheit haben früher der Hauptstadt den Namen “das kleine Paris” gebracht. Ein Name, den sie auch heute begründet finden, wenn Sie Interesse zeigen, das wahrhaftige Herz der Stadt zu entdecken. Ein guter Anfang wäre, die Seele zu öffnen und den Zauber der Stadt zu genießen.